
Rückstausicherung in der Grundstücksentwässerung
Bei starken Regenfällen oder Überlastung der Kanalisation kann es zu einem Rückstau kommen. Abwasser drückt dann aus dem öffentlichen Kanalnetz zurück in die privaten Hausanschlüsse – mit potenziell erheblichen Schäden, insbesondere in tieferliegenden Bereichen wie Kellern.
Eine funktionierende Rückstausicherung ist daher ein wichtiger Bestandteil jeder Grundstücksentwässerung. Sie verhindert, dass Abwasser in das Gebäude zurückgedrückt wird, und schützt so vor Sachschäden und hygienischen Risiken.
Fachgerechte Planung, Einbau und Wartung von Rückstausicherungen setzen aktuelles Fachwissen voraus. Unsere qualifizierte Fachbetriebe nehmen regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil, in denen die technischen Grundlagen der Abwassertechnik sowie praktische Anforderungen an Rückstausicherungen vermittelt werden.
Eine Liste der aktuell qualifizierten Fachbetriebe, die über entsprechendes Wissen und Qualifikationen verfügen, finden Sie hier:
👉 [Liste zertifizierter Betriebe einfügen]
Die Beauftragung eines qualifizierten Betriebes stellt sicher, dass Rückstausicherungen normgerecht und funktionssicher ausgeführt werden.
Wenn Sie Fragen zur Rückstausicherung oder zur Auswahl eines qualifizierten Fachbetriebs haben, wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle oder direkt an einen Innungsbetrieb in Ihrer Nähe.